Kimonanthe
Diptyque - Kimonanthe
Diptyque Kimonanthe – Oriental-holziger Duft, Osmanthus & Kampfer
Geräucherte, florale und lactonische japanische Flucht
Kimonanthe von Diptyque, lanciert 2017 und heute eingestellt, erinnert an eine japanische olfaktorische Zeremonie: der kandierte Osmanthus trifft auf medizinischen Kampfer, gemildert durch Gewürze wie Nelke, ergänzt durch ein warmes Holz (Sandelholz) und eine lederartige Note, alles auf einem amber-balsamischen lactonischen Fond. Das Ganze schafft einen seltenen Duft, ausgewogen zwischen Rauch, floraler Sanftheit und samtiger Textur.
Für wen ist er geeignet?
Kimonanthe wird Liebhaber von Nischenparfums ansprechen, die eine seltene, strukturierte und evocative Duftspur suchen. Wer raffinierte Düfte mag, die lactonische Kokons, florale Töne und rauchige/kampherartige Akkorde verbinden, findet hier eine luxuriöse und unvergessliche olfaktorische Signatur.
Wann tragen?
Perfekt im Herbst und Winter oder bei Abenden, an denen Tiefe und Wärme im Vordergrund stehen. Ideal für ein intimes Date, ein elegantes Abendessen oder eine introspektive Pause, bei der der Duft wie ein umhüllendes sensorisches Kokon wirkt.
Besonderheiten
- Floral-rauchiger Kontrast: Kandierter Osmanthus gegen die Tiefe von Kampfer und Gewürzen.
- Lactonische Fülle: Süßer Aprikose, die an eine köstliche Samtigkeit erinnert.
- Zuzoh Authentic Akkord: subtiler japanischer Weihrauch, in mehreren Reviews erwähnt.
- Kupferne Silhouette: Dezentes Leder und die holzige Basis bereichern die Struktur ohne sie zu verhärten.
- Eingestellt & Sammlerstück: sehr gesucht von Kennern wegen seiner Einzigartigkeit und Exklusivität.
Duftspur und Haltbarkeit
Er wird mit moderater Haltbarkeit und Duftspur beschrieben. Die Projektion ist sanft und intim, mit einer subtilen, aber respektvollen olfaktorischen Erinnerung – entsprechend den Rückmeldungen von Nutzern und Fachblogs.
Häufige Fragen zu Kimonanthe
Diptyque Kimonanthe – Oriental-holziger Duft, Osmanthus & Kampfer
Geräucherte, florale und lactonische japanische Flucht
Kimonanthe von Diptyque, lanciert 2017 und heute eingestellt, erinnert an eine japanische olfaktorische Zeremonie: der kandierte Osmanthus trifft auf medizinischen Kampfer, gemildert durch Gewürze wie Nelke, ergänzt durch ein warmes Holz (Sandelholz) und eine lederartige Note, alles auf einem amber-balsamischen lactonischen Fond. Das Ganze schafft einen seltenen Duft, ausgewogen zwischen Rauch, floraler Sanftheit und samtiger Textur.
Für wen ist er geeignet?
Kimonanthe wird Liebhaber von Nischenparfums ansprechen, die eine seltene, strukturierte und evocative Duftspur suchen. Wer raffinierte Düfte mag, die lactonische Kokons, florale Töne und rauchige/kampherartige Akkorde verbinden, findet hier eine luxuriöse und unvergessliche olfaktorische Signatur.
Wann tragen?
Perfekt im Herbst und Winter oder bei Abenden, an denen Tiefe und Wärme im Vordergrund stehen. Ideal für ein intimes Date, ein elegantes Abendessen oder eine introspektive Pause, bei der der Duft wie ein umhüllendes sensorisches Kokon wirkt.
Besonderheiten
- Floral-rauchiger Kontrast: Kandierter Osmanthus gegen die Tiefe von Kampfer und Gewürzen.
- Lactonische Fülle: Süßer Aprikose, die an eine köstliche Samtigkeit erinnert.
- Zuzoh Authentic Akkord: subtiler japanischer Weihrauch, in mehreren Reviews erwähnt.
- Kupferne Silhouette: Dezentes Leder und die holzige Basis bereichern die Struktur ohne sie zu verhärten.
- Eingestellt & Sammlerstück: sehr gesucht von Kennern wegen seiner Einzigartigkeit und Exklusivität.
Duftspur und Haltbarkeit
Er wird mit moderater Haltbarkeit und Duftspur beschrieben. Die Projektion ist sanft und intim, mit einer subtilen, aber respektvollen olfaktorischen Erinnerung – entsprechend den Rückmeldungen von Nutzern und Fachblogs.
Häufige Fragen zu Kimonanthe
Diptyque Kimonanthe – Oriental-holziger Duft, Osmanthus & Kampfer
Geräucherte, florale und lactonische japanische Flucht
Kimonanthe von Diptyque, lanciert 2017 und heute eingestellt, erinnert an eine japanische olfaktorische Zeremonie: der kandierte Osmanthus trifft auf medizinischen Kampfer, gemildert durch Gewürze wie Nelke, ergänzt durch ein warmes Holz (Sandelholz) und eine lederartige Note, alles auf einem amber-balsamischen lactonischen Fond. Das Ganze schafft einen seltenen Duft, ausgewogen zwischen Rauch, floraler Sanftheit und samtiger Textur.
Für wen ist er geeignet?
Kimonanthe wird Liebhaber von Nischenparfums ansprechen, die eine seltene, strukturierte und evocative Duftspur suchen. Wer raffinierte Düfte mag, die lactonische Kokons, florale Töne und rauchige/kampherartige Akkorde verbinden, findet hier eine luxuriöse und unvergessliche olfaktorische Signatur.
Wann tragen?
Perfekt im Herbst und Winter oder bei Abenden, an denen Tiefe und Wärme im Vordergrund stehen. Ideal für ein intimes Date, ein elegantes Abendessen oder eine introspektive Pause, bei der der Duft wie ein umhüllendes sensorisches Kokon wirkt.
Besonderheiten
- Floral-rauchiger Kontrast: Kandierter Osmanthus gegen die Tiefe von Kampfer und Gewürzen.
- Lactonische Fülle: Süßer Aprikose, die an eine köstliche Samtigkeit erinnert.
- Zuzoh Authentic Akkord: subtiler japanischer Weihrauch, in mehreren Reviews erwähnt.
- Kupferne Silhouette: Dezentes Leder und die holzige Basis bereichern die Struktur ohne sie zu verhärten.
- Eingestellt & Sammlerstück: sehr gesucht von Kennern wegen seiner Einzigartigkeit und Exklusivität.
Duftspur und Haltbarkeit
Er wird mit moderater Haltbarkeit und Duftspur beschrieben. Die Projektion ist sanft und intim, mit einer subtilen, aber respektvollen olfaktorischen Erinnerung – entsprechend den Rückmeldungen von Nutzern und Fachblogs.


